Einträge von

Was das neue Energieeffizienzgesetz für Unternehmen bedeutet

Am 21. September hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sollen Unternehmen je nach Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs verpflichtet werden, Energieaudits durchzuführen, Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen sowie konkrete Maßnahmenpläne zu erstellen und öffentlich zugänglich zu machen. Das deutsche Gesetz geht dabei deutlich über den von der EU in der europäischen Energieeffizienzrichtlinie gesetzten […]

Besondere Ausgleichsregelung 2023: Was bringt das neue Energiefinanzierungsgesetz?

Am 1. Januar 2023 trat das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) in Kraft und ersetzte damit die Bestimmungen zur „Besonderen Ausgleichsregelung“ (BesAR) im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Besondere Ausgleichsregelung (BesAR), die nun nur noch für die KWKG-Umlage und die Offshore-Netzumlage gilt, wurde in das Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) überführt und an die neuen Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien der Europäischen Kommission angepasst. […]

Richtlinienänderung EEW „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“

Seit dem 1. Mai 2023 ist die überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz“ (EEW) in Kraft getreten. Die Änderungen beinhalten zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen der Fördermöglichkeiten für verschiedene Bereiche. Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. Verbesserung der Möglichkeiten zur Förderung von Elektrifizierungsmaßnahmen Durch die Einführung eines neuen Moduls […]

Was ist die DIN EN 17463 VALERI und warum ist sie wichtig? Plus, kostenfreies VALERI-Tool zum Download

Viele neue Gesetze und Verordnungen fordern von Unternehmen die Bewertung von energiebezogenen Investitionen nach der DIN EN 17463, geläufige Kurzform VALERI (Valuation of Energy Related Investments). Beispiele hierfür sind die Carbon-Leakage-Verordnung, in der Energieeffizienzmaßnahmen als Gegenleistung für die Zahlung von Beihilfe gefordert werden und die seit Oktober 2022 gültige Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über […]

Wärmepumpen in Industrie und Gewerbe: Prozesswärme effizient nutzen

Industrielle Prozesswärme steht laut einer Studie des BMWK für über 20 % des deutschen Endenergieverbrauches. Der Großteil dieser Energie wird aktuell noch durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe erzeugt. Betrachtet man zusätzlich noch das Temperaturniveau der genutzten Prozesswärme, dann fällt auf, dass für knapp 30 % der genutzten Prozesswärme Temperaturen unter 150 °C ausreichend sind. Dadurch […]

Überblick des Gesetzesentwurfs zur Gas- und Strompreisbremse der Bundesregierung

Die hohen Energiepreise bedingt durch die Energiekrise belasten Unternehmen derzeit enorm. Um Unternehmen und private Haushalte in der Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung seit dem Frühjahr bereits drei umfangreiche Entlastungspakete in Höhe von 95 Milliarden Euro geschnürt sowie einen Abwehrschirm von 200 Milliarden aufgespannt. Zusammen genommen wurde damit vom Staat ein Budget von knapp […]

Energiebeschaffung in der Krise – Was Sie jetzt tun können

Die aktuelle Energiekrise in Deutschland ist von vielen Unsicherheiten und damit wirtschaftlichen Risiken für Unternehmen und Industrie nahezu aller Branchen geprägt. Die extremen Preissteigerungen und hohen Volatilitäten an den Energiemärkten bewirken selbst bei einem geringen Energieverbrauch erhebliche Kostenschwankungen und führen zu Problemen bei der Energiebeschaffung. Das hat zur Folge, dass es auch zu deutlichen Steigerungen […]

Soforthilfe Dezember und Preisbremse Strom und Gas 2023

Das Bundeskabinett hat am 2. November auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf für das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Neben Haushaltskunden sollen auch Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh im Monat Dezember 2022 spürbar bei den Gas- und Wärmepreisen entlastet werden. Mit der Soforthilfe Dezember soll […]