Energiemanagement

Managementsysteme – ISO 50001
Energieaudits nach DIN EN 16247-1
Spitzenausgleich – Alternatives System
Validierung nach DIN EN 17463
Fördermittelberatung

Energieeinkauf

Strategieentwicklung
Ausschreibungen
Risikomanagement
Rechnungsprüfung
Lastanalyse

Kostenoptimierung

Energiekostencheck
Strom- und Energiesteuerentlastungen
Antragsmanagement
Abgaben und Umlagen
Netzentgelte
Fristenmanagement

Energiemanagement

Managementsysteme – ISO 50001
Energieaudits nach DIN EN 16247-1
Spitzenausgleich – Alternatives System
Validierung nach DIN EN 17463
Fördermittelberatung

Energieeinkauf

Strategieentwicklung
Ausschreibungen
Risikomanagement
Rechnungsprüfung
Lastanalyse

Kostenoptimierung

Energiekostencheck
Strom- und Energiesteuerentlastungen
Antragsmanagement
Abgaben und Umlagen
Netzentgelte
Fristenmanagement

ENERGIEAUDIT NACH DIN EN 16247-1

Nutzen Sie die gesetzliche Pflicht als Chance.

Ein Energieaudit nach DIN 16247-1 hilft nicht nur bei der Einschätzung des Energieverbrauchs, sondern zeigt Ihnen auch mögliche Potenziale zur Kostensenkung. Ob zur Erfüllung der gesetzlichen Pflicht oder in Ihrem Eigeninteresse, ein Energieaudit verschafft Ihnen wertvolle Einblicke und steigert die Energieeffizienz Ihres Unternehmens.

Buchen Sie jetzt Ihr Wiederholungsaudit für 2023.

Stoerer Energieaudit
Grafik Fördermittel Bausteine

Profitieren Sie bei Ihren Investitionsvorhaben von Fördermitteln.

Der Staat fördert Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen über verschiedene Förderprogramme. Als geprüfte und anerkannte Energieberater unterstützen wir Sie in der Planung von Investitionsentscheidungen und navigieren für Sie sicher durch den Richtliniendschungel.

Klimaabbild Transformationskonzepte

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung.

Mit einem Transformationskonzept können Sie Ihren Beitrag zur Treibhausgasneutralität leisten und sich als klimaneutrales Unternehmen positionieren. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung des Transformationskonzeptes, inklusive der Erstellung eines anerkannten Carbon-Footprints (CO₂-Bilanz).

Wir schaffen Wettbewerbsvorteile durch

systematisch optimierte Energiekosten.

Die Energiewirtschaft wird zunehmend komplexer und stellt Unternehmen vor viele Herausforderungen. Energiekosten 360 behält den Energiemarkt für Sie im Blick und zeigt Ihnen zahlreiche Chancen, Ihre Energiekosten zu optimieren.

Dabei machen wir Ihre Handlungsalternativen transparent, setzen mit Ihnen rentable Optionen um und sorgen für deren nachhaltigen Nutzen. So schöpft Ihr Unternehmen die Möglichkeiten des Marktes aus, aber bleibt dabei unabhängig. Sie befinden sich im Einklang mit den dynamischen regulatorischen Anforderungen, während Sie attraktive Förderungen nutzen. Die Ergebnisse sind eine kontinuierlich bessere Energiekostensituation und Energiemanagementprozesse.

Aktuelles

Wir halten auf dem Laufenden, geben Denkanstöße und berichten über neue Entwicklungen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen auf Energiekosten oder -Prozesse
  • Energiemanagement und Normenwelt
  • Förderprogramme für Energieeffizienz und Energieerzeugung
  • Energiemärkte und Regulierung der Energiewirtschaft

Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema? Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung!

Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz

Richtlinienänderung EEW „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“

Seit dem 1. Mai 2023 ist die überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms…
Energieeffizienzgesetz EnEfG

Neues Energieeffizienzgesetz durch Bundeskabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 19. April das neue Energieeffizienzgesetz…

Kunden und Partner