ISH 2025: Machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft – mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude!

Gesetzliche Vorgaben, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und hoher Kostendruck erschweren Investitionen in den Neubau oder die Sanierung von Gebäuden – und machen die Reduzierung von CO₂-Emissionen zur echten Herausforderung.

Als Experten für Fördermittel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude optimal für Ihre Bau- und Sanierungsprojekte nutzen können – ob für eigene Vorhaben oder die Ihrer Kunden. Treffen Sie uns auf der ISH 2025 und sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!

Button ISH Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Experten für Fördermittel bei der ISH Messe

Wir von Energiekosten 360 stehen für einen ganzheitlichen 360°-Ansatz im Energiekostenmanagement – von der ersten Bedarfsermittlung und Fördermittelbeantragung bis hin zur Umsetzung und Nachbetreuung. Als Besucher auf der ISH 2025 möchten wir uns mit Unternehmen, Gebäudebetreibern und Herstellern von effizienten Techniken und Produkten austauschen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Projekte effizient, nachhaltig und kostensparend realisieren können. Vereinbaren Sie ein persönliches Treffen vor Ort, und erfahren Sie aus erster Hand, wie wir Sie bei der Auswahl der passenden Förderung bis zur finalen Umsetzung begleiten.

Button ISH Jetzt Termin vereinbaren

  • Bedarfsgerechte Beratung
    Wir nehmen uns Zeit für Ihre spezifischen Fragen und bieten Ihnen direkt erste Lösungsansätze.

  • Aktuelle Förderinfos
    Verschaffen Sie sich einen Überblick über relevante Zuschüsse und Fördermöglichkeiten.

  • Praxisnahe Einblicke
    Erfahren Sie anhand ausgewählter Beispiele, wo sich Einspar- und Förderchancen ergeben können.

Überblick des Förderprogramms BEG

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik. Ziel der Förderung ist es, finanzielle Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen, zu leisten.

  1. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
  2. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
  3. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
  • Privatpersonen und Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Freiberuflich Tätige
  • Kommunen
  • Körperschaften des öffentlichen Rechts
  • Gemeinnützige Organisationen
  • Unternehmen
  • Juristische Personen des Privatrechts einschl. Wohnungsbaugenossenschaften

Neubau und Komplettsanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden

  • wenn sie bestimmte Effizienzhausklassen erreichen – über Kreditprogramme
  • Ausnahme: Kommunen bekommen weiterhin auch Zuschüsse zu Komplettsanierungen)

Einzelmaßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden

  • Maßnahmen an der Gebäudehülle
  • Anlagentechnik (außer Wärmeerzeuger)
  • Anlagen zur Wärmeerzeugung
  • Heizungsoptimierung
  • Fachplanung und Baubegleitung
  • Investitionsvorhaben in Deutschland
  • Investitionen die 10 Jahre zweckgebunden genutzt werden
  • Anlagen und Gebäude, die technische Mindestanforderungen (TMA) erfüllen
  • Notwendige Umfeldmaßnahmen
  • Energie- und Bauberatung

Umfang der Förderung

Höhe der Förderung für Wohn- und Nichtwohngebäude

Die max. Förderhöhe bestimmt sich aus der erreichten Effizienzgebäudestufe

  • Die Förderungen von Gesamtsanierungen sind nur über Kreditprogramme erreichbar
  • Bei Erreichen der EE- oder NH-Klasse werden 5 % Bonus für Sanierungen angerechnet (NH nur bei Nichtwohngebäuden)
  • Nebenkosten zur Erreichung der Betriebsbereitschaft sind förderfähig

Höhe der Förderung für Einzelmaßnahmen

BEG Fördersätze

Für den Zuschuss im Förderprogramm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ müssen Unternehmen einen entsprechenden Antrag bei der BAFA oder KFW stellen. Für die Antragsstellung wird ein anerkannter Energie-Effizienz-Experten benötigt, der den Prozess der Fördermittelbeschaffung begleitet.

Wir verfügen über die notwendigen Zulassungen, um Sie bei der Beantragung zahlreicher Förderprogramme zu beraten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 360 Grad Ansatzes die weiterführenden Dienstleistungen, um Sie bestmöglich bei Ihrem Fördermittelprojekt zu unterstützen.

Kein Mehraufwand für Sie
Wir übernehmen den kompletten Ablauf des Fördermittelprojekts und halten Sie bei allen Schritten auf dem Laufenden.

Schnelle und risikoarme Abwicklung
Profitieren Sie von unserer jahrelangen BAFA-Erfahrung als geprüfte und anerkannte Energie-Effizienz-Experten.

  • Wir sind ein unabhängiger, bundesweit tätiger Dienstleister, sowohl für Energie- als auch Fördermittelberatung.
  • Wir verfügen über die notwendigen BAFA-Zulassungen, u. a. für die Energieberatung Anlagen & Systeme sowie für die Bundesförderung effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude.
  • Wir haben bereits mehr als 400 Projekte erfolgreich umgesetzt.

Als unabhängiger Energie- und Fördermittelberater unterstützen wir Unternehmen bei der Optimierung von Energiekosten und Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Mit einem 360 Grad Ansatz rund um das Energiekostenmanagement, bieten wir Lösungen für alle Fragen der Energieversorgung und effizienten Energieverwendung.

Treffen Sie uns auf der ISH 2025 und sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!

Button ISH Jetzt Termin vereinbaren

Kundenstimmen

Die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Energiekosten 360 GmbH erfolgreich ihre Abfüllanlage modernisiert. Durch bewilligte Anträge, darunter BEG und EEW, steigern wir nicht nur die Produktionsqualität, sondern senken auch nachhaltig unsere Energiekosten. Die erneuerten Lüftungssysteme, Flaschenreinigungsanlagen, Füller, CiP-Anlagen und neue Mess- und Regelungstechnik verbessern nicht nur unsere Produktionsabläufe, sondern setzen auch ein klares Zeichen für Umweltverantwortung. Besonderer Dank gilt der Energiekosten 360 GmbH für ihre engagierte Unterstützung.

Als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit mehreren Standorten deutschlandweit möchte ich meine positive Erfahrung mit Energiekosten 360 teilen. Ihr Team hat uns bei Energieaudits, Orientierung und Fördermittelmanagement hervorragend unterstützt. Dank ihres Know-how konnten wir signifikante Energiekosteneinsparungen erzielen und unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Ich empfehle Energiekosten 360 als zuverlässigen Partner für Unternehmen, die ihre Energieeffizienz verbessern möchten.
Meine Kunden wurden von der Energiekosten 360 GmbH sehr gut beraten und konnten schnell und zuverlässig ihre Fördermittel beantragen. Durch Ihre Unterstützung sind meine Kunden mit meiner Betreuung sehr zufrieden und werden mich gerne wieder mit weiteren Projekten beauftragen. Ich werde Sie gerne weiterempfehlen!

Jetzt unverbindlichen Fördermittelcheck anfordern

Zur Durchführung des Fördermittelchecks benötigen wir von Ihnen einige Informationen über die geplante Investition. Bitte füllen Sie dafür das nebenstehende Formular aus.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind hier, um sie zu beantworten! Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

E-Mail: info@energiekosten360.de
Telefon: +49 6101 9963700

Daniel Albrecht
Leiter Geschäftsfeldentwicklung