Case Study Beleuchtungsförderung
Modernisierung einer Logistikhalle mit Fördermitteln
BeispielkundeProduzierendes Unternehmen
Fertigung & Logistik
Staatliche Zuschüsse von über 19.350 € gesichert
Case Study Beleuchtungsförderung
BeispielkundeProduzierendes Unternehmen
Fertigung & Logistik
Staatliche Zuschüsse von über 19.350 € gesichert
Ein produzierendes Unternehmen mit umfangreichen Fertigungs- und Logistikflächen hat seine Beleuchtung vollständig auf moderne LED-Technik umgestellt. Die Kombination aus individueller Lichtplanung, intelligenter Steuerung und gezielter Fördermittelnutzung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) führte zu einer spürbaren Reduzierung der Energiekosten.
Die Maßnahme wurde durch Energiekosten 360 begleitet – von der technischen Planung bis zur Fördermittelbeantragung. Das Ergebnis: eine deutliche Reduzierung der Energiekosten.
In einer 6.000 Quadratmeter großen Halle waren rund 240 HQL-Leuchten mit jeweils 400 Watt Leistung installiert. Die Leuchten waren nicht nur technisch veraltet, sondern verursachten auch hohe Wartungskosten und sorgten für eine ungleichmäßige Ausleuchtung. Der Stromverbrauch für die Beleuchtung betrug jährlich über 170.000 Kilowattstunden. Die Stromkosten lagen bei mehr als 42.500 Euro im Jahr. Die Modernisierung der Beleuchtungstechnik der war dringend notwendig, doch die Finanzierung dieser großen Investition eine erhebliche Herausforderung.
Gemeinsam mit Energiekosten 360 entwickelte das Unternehmen eine neue Beleuchtungslösung auf Basis moderner LED-Lichtbandsysteme mit einer Lichtausbeute von mindestens 140 Lumen pro Watt. Die Planung wurde auf die Anforderungen der Halle abgestimmt. Ergänzt wurde das System durch präsenz- und tageslichtabhängige Steuerungstechnik, die für weitere Energieeinsparungen sorgt.
Die Gesamtinvestition lag bei 120.000 Euro brutto inklusive Leuchten, Steuerung und Installation.
Energiekosten 360 übernahm die Fördermittelberatung und koordinierte die digitale Antragstellung über das BAFA-Portal. Der Zuwendungsbescheid ging bereits zweieinhalb Wochen nach Einreichung ein. Dadurch konnte das Unternehmen kurzfristig mit der Umsetzung beginnen und den zuvor vorbereiteten Liefer- und Leistungsvertrag aktivieren.
Nach der detaillierten Planung und Identifikation der förderfähigen Maßnahmen begleitete EK360 das Unternehmen durch den gesamten Fördermittelprozess – von der Beantragung bis zur erfolgreichen Auszahlung der Fördermittel.
Die kontinuierliche Abstimmung zwischen allen Beteiligten ermöglichte einen effizienten Ablauf und sorgte dafür, dass die neue Beleuchtungstechnik zeitnah in Betrieb genommen werden konnte.
Die fachgerechte Förderantragstellung durch Energiekosten 360 führte zu einer Gesamtsumme von 19.350 Euro an Zuschüssen:
Die Maßnahme zeigt messbare und dauerhafte Effekte:
Neben der wirtschaftlichen Entlastung profitieren auch die Mitarbeitenden: Die gleichmäßige Ausleuchtung sorgt für bessere Sichtverhältnisse und wurde als klare Verbesserung des Arbeitsumfelds wahrgenommen.
Für weitere Informationen oder Fragen zur Case Study Fördermittelberatung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Fördermittel für Unternehmen:
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW)
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Sie suchen Fördermöglichkeiten für ein Projekt in Ihrem Unternehmen? Wir unterstützen Sie dabei. Vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung.
Unsere Experten bieten informative Online-Veranstaltungen rund um das Thema Fördermittel. Ideal für alle, die sich schnell und umfassend informieren möchten.