LED-Technologie mit bis zu 15 % Zuschuss

Beleuchtung modernisieren & Förderung sichern

Eine optimierte Beleuchtung stellt in nahezu allen gewerblich genutzten Gebäuden einen zentralen Ansatzpunkt zur Steigerung der Energieeffizienz dar. Insbesondere der Austausch konventioneller Leuchtmittel gegen moderne LED-Technik sowie die Integration automatisierter Steuerungs- und Regelungssysteme ermöglichen signifikante Energieeinsparungen – bei vergleichsweise geringem Investitionsaufwand.

Über das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) unterstützt der Bund die energetische Sanierung von Beleuchtungssystemen mit attraktiven Zuschüssen: Bis zu 15 % Förderung sind möglich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wirtschaftlich sinnvolle Investitionen mit staatlicher Förderung zu kombinieren. Wir begleiten Sie dabei kompetent und zuverlässig.

Was wird gefördert?

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bietet attraktive Zuschüsse für die energetische Sanierung von Beleuchtungssystemen in Nichtwohngebäuden. Dies umfasst sowohl den Austausch veralteter Leuchtmittel als auch die Implementierung moderner Steuerungs- und Regelungstechniken.

Gefördert wird der Einbau von Beleuchtungssystemen für Innenräume mit hoher Systemlichtausbeute und hohem Lichtstromerhalt. Förderfähig ist ausschließlich der komplette Leuchtentausch (keine Einzelkomponenten von Leuchten). Es werden grundsätzlich alle Maßnahmen gefördert, die unmittelbar für die Ausführung und Funktionstüchtigkeit erforderlich sind.

Mindestanforderungen an die Beleuchtungsförderung

  • LED-Leuchtmittel (Punktquellen) mit ≥ 120 lm/W
  • LED-Lichtbänder (Linienlicht) ≥ 140 lm/W
  • Lichtstromerhalt: Mindestens L80 bei 50.000 h Betriebsdauer
  • Steuerungssysteme: Präsenz- oder tageslichtabhängig, adaptive Regelung empfohlen
  • Fachplanung & Baubegleitung: Durchführung durch Energieeffizienz-Experten erforderlich

Zusätzlich stellt das Förderporgramm folgende Mindestanforderungen

  • Das Gebäude muss mindestens 5 Jahre alt sein
  • Die Mindestinvestitionssumme liegt bei 300 € netto
  • Der Antrag muss vor Projektstart über das BAFA erfolgen

Umfang der Förderung

15 % Zuschuss

auf die förderfähigen Investitionskosten

+50 % Bonus

für Fachplanung und Baubegleitung durch einen qualifizierten Energieeffizienz-Experten

Als zertifizierte Energieeffizienz-Experten beantragen wir die Förderung für die Fachplanung direkt mit. Sie erhalten damit automatisch bis zu 50 % Zuschuss auf unsere Leistungen. So ist die professionelle Planung Ihrer Maßnahme nicht nur sinnvoll, sondern auch maximal wirtschaftlich.

Ablauf eines Fördermittelprojekts

Beispielprojekt – Modernisierung einer Logistikhalle

Ein produzierendes Unternehmen mit einer großen Fertigungs- und Logistikhalle hat seine komplette Beleuchtung auf moderne, förderfähige LED-Technik umgestellt. Durch eine intelligente Kombination aus Lichtplanung, Förderung über die BEG EM und moderner Sensorik erzielt das Unternehmen erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen – und das bei minimaler Amortisationszeit.

In der 6.000 m² großen Produktions- und Lagerhalle waren rund 240 HQL-Leuchten mit je 400 W Leistung verbaut. Die Leuchten waren technisch überholt, wartungsintensiv und sorgten für ungleichmäßige Ausleuchtung. Der jährliche Stromverbrauch für die Beleuchtung betrug über 170.000 kWh mit Stromkosten von über 42.500 € pro Jahr.

Maßnahme

Das Unternehmen investierte in die vollständige Umrüstung auf LED-Lichtbandsysteme mit einer Lichtausbeute ≥ 140 lm/W, ergänzt durch präsenz- und tageslichtabhängige Steuerung. Die neue Lichtlösung wurde individuell geplant und auf die Nutzung der Halle abgestimmt. Die Gesamtinvestition lag bei 120.000 € brutto (inkl. Leuchten, Steuerung, Installation).

Der Antrag wurde vollständig und digital über das BAFA-Portal eingereicht.

Bereits nach rund zweieinhalb Wochen lag der Zuwendungsbescheid vor. So konnte das Unternehmen zügig mit der Umsetzung beginnen und den vorab abgeschlossenen Liefer- und Leistungsvertrag aktivieren.

Umsetzung

Das Unternehmen erhielt folgende Förderung:

  • 15 % Zuschuss auf 120.000 € Investitionskosten: 18.000 €
  • 50 % Zuschuss auf die Fachplanung: 1.350 €

Gesamte Fördersumme: 19.350 €

Nach Umsetzung der Maßnahme:

  • Jährliche Stromeinsparung: 118.000 kWh
  • Jährliche Kostenersparnis: 29.500 € pro Jahr
  • Wartungsersparnis zusätzlich geschätzt: 3.000–4.000 € jährlich
  • Amortisationszeit (nach Förderung): ca. 3,3 Jahre

Neben der wirtschaftlichen Einsparung überzeugt auch das Ergebnis vor Ort: deutlich verbesserte Lichtverhältnisse, wartungsfreie Systeme über Jahre hinweg und positive Rückmeldungen der Mitarbeitenden in Produktion und Logistik.

Unsere Experten-Webinare bieten informative Online-Veranstaltungen rund um das Thema Fördermittel. In 30 bis 60 Minuten vermitteln wir regelmäßig Wissenswertes und zeigen Handlungsbedarf sowie Lösungswege auf.

Ideal für alle, die sich schnell und umfassend informieren möchten. Sie erhalten Einblicke von Energieexperten, Networking-Möglichkeiten und können in Q&A-Sessions Ihre individuellen Fragen klären.

Welche Vorteile wir Ihnen bieten

Beleuchtungsförderung mit Energiekosten 360

Für den Zuschuss im Förderprogramm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ müssen Unternehmen einen entsprechenden Antrag bei der BAFA oder KFW stellen. Für die Antragsstellung wird ein anerkannter Energie-Effizienz-Experten benötigt, der den Prozess der Fördermittelbeschaffung begleitet.

Wir verfügen über die notwendigen Zulassungen, um Sie bei der Beantragung zahlreicher Förderprogramme zu beraten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 360 Grad Ansatzes die weiterführenden Dienstleistungen, um Sie bestmöglich bei Ihrem Fördermittelprojekt zu unterstützen.

Kein Mehraufwand für Sie
Wir übernehmen den kompletten Ablauf des Fördermittelprojekts und halten Sie bei allen Schritten auf dem Laufenden.

Schnelle und risikoarme Abwicklung
Profitieren Sie von unserer jahrelangen BAFA-Erfahrung als geprüfte und anerkannte Energie-Effizienz-Experten.

Erfolgsabhängige Vergütung
Wir stellen unsere Dienstleistung nur bei positivem Verlauf des Fördermittelprojekts in Rechnung.

WARUM ENERGIEKOSTEN 360 GMBH?

Was uns auszeichnet:

  • Wir sind ein unabhängiger, bundesweit tätiger Dienstleister, sowohl für Energie- als auch Fördermittelberatung.
  • Wir verfügen über die notwendigen BAFA-Zulassungen, u. a. für die Energieberatung Anlagen & Systeme sowie für die Bundesförderung effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude.
  • Wir haben bereits mehr als 400 Projekte erfolgreich umgesetzt.
Energieeffizienz Experten

Als unabhängiger Energie- und Fördermittelberater unterstützen wir Unternehmen bei der Optimierung von Energiekosten und Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Mit einem 360 Grad Ansatz rund um das Energiekostenmanagement, bieten wir Lösungen für alle Fragen der Energieversorgung und effizienten Energieverwendung.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Online-Meeting.

Jetzt unverbindlichen Fördermittelcheck anfordern

Zur Durchführung des Fördermittelchecks benötigen wir von Ihnen einige Informationen über die geplante Investition. Bitte füllen Sie dafür das nebenstehende Formular aus.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind hier, um sie zu beantworten! Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

E-Mail: info@energiekosten360.de
Telefon: +49 6101 9963700

Daniel Albrecht
Leiter Geschäftsfeldentwicklung